Aktuelles

Aktuelle Ereignisse und Geschichte der Stadt Sie​gen: Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart

Siegener Forum

Dr. Daniela Mysliewitz-Fleiß Das Stadtbild als Aushandlungsprozess: Ein Blick auf Bau und Abriss der Siegplatte Im abschließenden Vortrag der…

Read More

Siegener Forum

„Eigentum verpflichtet – Zur Geschichte des Siegener Häuserkampfes“ Ludwig Burwitz Im nächsten Vortrag der Veranstaltungsreihe „Siegener …

Read More

Photographisches Atelier

Anzeige des Photographischen Ateliers von C. Th. Fischer Wir verweisen hier auf einen Text, der unsere Kenntnisse über die frühe Geschichte zu …

Read More

Siegener Beiträge 29

Das neue Jahrbuch der Geschichtswerkstatt Siegen e.V. ist erschienen und bietet auf mehr als 200 Seiten ein breites Lesevergnügen zur Geschichte …

Read More

Siegener Forum

„Melusine und die neue Frauenbewegung in Siegen“ von Bettina Wagener M.A. Im Rahmen der Vortragsreihe „Siegener Forum“, in der sich …

Read More

Bitte an die Mitglieder

Liebe Mitglieder der Geschichtswerkstatt Siegen, in einer akuten Notsituation wendet sich der Vorstand an Sie / Euch mit der Bitte um Hilfe: …

Read More

Zwangsarbeit im Siegerland

Hier gibt es neue Informationen zur Zwangsarbeit im Siegerland. Unser Dank geht an Mareike Loos von Foto Loos in Siegen-Weidenau für die …

Read More

Digitalisate des Stadtarchivs Siegen

Die Geschichtswerkstatt Siegen hielt am 28. März 2025 ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Vorstand wurde von den Mitgliedern beauftragt, beim …

Read More

Siegener Forum

Lukas Vehn, Ein Schloss macht Museum, ein Museum macht Schloss Aus Anlass des diesjährigen Jubiläums steht das Siegerland Museum im nächsten …

Read More

Aufruf zur Unterstützung

Gasthof Klein, Siegen
Read More

Siegener Forum

Johann VII. von Nassau-Siegen (um 1610/20), Wikimedia Commons
Read More

Siegener Forum

Leander Wilhelm Kühn M.A.: Neuentdeckter hochmittelalterlicher Silberbergbau am Giebelwald - Element einer überregionalen Montanlandschaft im …

Read More

Siegener Forum

Christian Brachthäuser (Stadtarchiv Siegen) Ringwall, Römer, Ritterburg:Der Hohenseelbachskopf im Fokus der Siegerländer Geschichtsforschung …

Read More

Black Advent

Weinachts-Sonderaktion der Geschichtswerkstatt Siegen Alle reden vom Black Friday. Die Geschichtswerkstatt Siegen macht den Black Advent! …

Read More

Siegener Beiträge 28

Die Geschichtswerkstatt Siegen e.V. legt nun endlich den 28. Band ihres Jahrbuches für das Jahr 2023 vor. Verschiedene, nicht im …

Read More

Jakob Heinrich Schmick, 1824-1905

Am 27. August 2024 jährt sich der 200. Geburtstag von Jakob Heinrich Schmick. Aus Anlass dieses Ereignisses veranstalten das Museum des …

Read More

Hilfskrankenhaus Fludersbach

Nationalzeitung, Ausgabe Siegen v. 8.10.1942 Das Hilfskrankenhaus in der Fludersbach ist am 8. Oktober 1942 eröffnet worden. Über der damit …

Read More

Hilfskrankenhaus für ZwangsarbeiterInnen

Das Kaufland-Gebäude in der Siegener Fludersbach steht vor dem Abriss und wird einem neuen Supermarkt Platz machen. Es besteht die berechtigte …

Read More

Hilfskrankenhaus Fludersbach

Überreste des Hilfskrankenhauses erhalten - Gedenkort für Zwangsarbeiter in der Fludersbach Alarmiert von der Presse-Berichterstattung zum …

Read More

Explosion in Würgendorf - Richtigstellung

Wir erhielten folgenden Text mit der Bitte zur Veröffentlichung. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach, bevor sich der unten aufgedeckte Fehler durch…

Read More

Bildrecherche: Stadtansicht von Siegen 1938

Im Eingangsbereich des Siegener Rathauses hängt das obige Bild von Georg Hacker (zur Person siehe Wikipedia). Die Stadtansicht von Siegen ist …

Read More

Siegener Forum

Philipp Dotschev (Siegen): Die urkundliche Ersterwähnung Siegens als Stadt 1224 vor dem Hintergrund der Städtepolitik des Kölner Erzbischofs …

Read More

Siegener Forum

Carsten Trojan (Herdorf): Die sowjetischen Zwangsarbeiter auf der Verbundgrube Füsseberg-Friedrich Wilhelm, Daaden/Herdorf Lichtbilder der …

Read More

Siegener Forum

Prof. Dr. Veronika Albrecht-Birkner / Dr. Stefanie Siedek-Strunk (Siegen): „dann nach GOttes Willen leben und mit Ihm vereiniget zu seyn, ist im…

Read More

Siegener Forum

Christian Brachthäuser: Barocke Gartenkunst mit antikem Dekor - Ursprung und Entstehung des Herrengartens in Siegen Originale Aufnahme des …

Read More

Siegener Forum

Dr. André Hellmann (Aachen) Historischer Kobalterzbergbau im Siegerland: Vom Erz zum Kobaltblau In der kommenden Ausgabe der Vortragsreihe …

Read More

Siegener Forum

Prof. Dr. Eva von Engelberg (Siegen) Die Siegener Hochbunker im Stadtbild In der kommenden Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ am 27. …

Read More

Literatur: Jahrbuch 27

Das neue Jahrbuch bietet im Aufsatzteil insgesamt sieben Artikel, wovon fünf dem Schwerpunkt Siegener Stadtgeschichte zuzuordnen sind. Diese …

Read More

Siegener Forum

Dr. Manuel Zeiler (LWL-Archäologie für Westfalen, Olpe): Silber und Eisen verändern die Region - Berg- und Hüttenwesen Südwestfalens im Spiegel …

Read More

Siegener Forum

Paul Niederstein (Düsseldorf/Kreuztal): Eine Reise in die Geschichte des ältesten Familienunternehmens der Region. Die Dreslers vom Mittelalter …

Read More

Buchpaket

Geschichtswerkstatt Siegen e.V. unterstützt Siegerländer Schulen Weihnachtszeit ist Gabenzeit: Wie auch anderen Schulen übergab die …

Read More

Siegener Forum

Dr. Peter Arnold Heuser (Bonn): Hexenjustiz im Kurfürstentum Köln. Konjunkturen, Strukturen und Akteure In der kommenden Ausgabe der Vortragsreihe …

Read More

Literatur

„Eine weltweite Familie: Die Sprachenschule Siegerland des Dr. Adolf Bode“ Aufgrund des außergewöhnlichen Erfolgs des Sonderbandes von 2020 hat …

Read More

Siegener Forum

Leander Wilhelm Kühn B.Sc. (Siegen): Die frühe Geschichte Siegens. Alte Befunde und neue Erkenntnisse - der aktuelle Stand der Forschung In der …

Read More

Siegener Forum

Jana Sosnitzki M.A. (Lennestadt): Dr. Hans Kruse in der Zeit des Nationalsozialismus In der kommenden Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“…

Read More

Straßennamen

Nach der Veranstaltung in der Martinikirche am 5. Mai 2022 fand vorgestern, am 13. September, eine weitere Veranstaltung zu den möglichen …

Read More

Siegener Forum

Oliver Teufer M.A. (Siegen): und ob wir nit Erbin hetten unser Tochte erbn dieselben burg hademar hobe und gut entphan und halden“ – Graf Johann …

Read More

Ehrenamtsmesse 2022 - Nachlese

Am Samstag, den 9. Juli 2022, fand die erste Siegener Ehreamtsmesse statt. Über fünfzig von mehr als vierhundert eingetragenen Vereinen nahmen …

Read More

1. Siegener Ehrenamtsmesse

Die Geschichtswerkstatt Siegen e.V. wird am Samstag, den 9. Juli 2022, an der 1. Siegener Ehrenamtsmesse in der Bismarckhalle Weidenau mit einem …

Read More

Siegener Forum

Olaf Wagener M.A. (Kreuztal): Die Landhecken und Befestigungen an der Grenze des Siegerlandes zu Kurköln und Wittgenstein In der Vortragsreihe …

Read More

Siegener Forum

Matthias Kirchbach M.A. (Siegen): Migration ins Siegerland nach 1945 in Erinnerungskultur und kollektivem Gedächtnis In der Vortragsreihe …

Read More

Siegener Forum

PD Dr. Christoph Galle (Hamburg/Olpe): Studium ohne Universität!? Beobachtungen zur akademischer Ausbildung Siegener Studenten am Übergang vom …

Read More

Literatur

Siegener Beiträge 26 / 2021 Das neue Jahrbuch der Geschichtswerkstatt Siegen ist erschienen. Der 26. Band für das Jahr 2021 kommt frisch aus der …

Read More

Siegener Forum

Dr. Jennifer Garner (Deutsches Bergbau-Museum Bochum) und Dr. Manuel Zeiler (LWL-Archäologie für Westfalen) Archäologische Experimente zur …

Read More

Siegener Forum

PD Dr. Frank Sobiech (Paderborn): Jesuitische Gefängnisseelsorge und Hexenverfolgung im Sauer- und Siegerland Die Geschichte der katholischen …

Read More

Silten Preis

Der bremische Geschichtsverein Lastoria e.V. bittet uns, auf den 2022 erstmals zu vergebenden Silten Preis aufmerksam zu machen. Dieser Bitte …

Read More

Umbenennung von Straßennamen

Stellungnahme zur Diskussion um Straßenumbenennungen in Siegen – gemeinsame Erklärung von CJZ und AMS Straßennamen dienen zunächst der …

Read More

Gegenrede

Die Geschichtswerkstatt Siegen veröffentlicht hier einen bislang in der "Heimatzeitung" nicht abgedruckten Leserbrief, dessen Verbreitung uns aber …

Read More

Literatur

Christian Brachthäuser Vergangene Fürstenpracht – Die Geschichte des Herrengartens in Siegen Das Strukturförderprojekt Herrengarten mit der …

Read More

Siegener Forum

Traute Fries (Siegen): Von den Juden im Siegerland. In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird Traute Fries am Donnerstag, den …

Read More

Siegener Forum

PD Dr. Christian Henrich-Franke (Siegen): Von Besatzern zu Freunden? – Die belgische Garnison in Siegen Vom Eintreffen der ersten belgischen …

Read More

Heimatgeschichte

Ausgerechnet in diesen Tagen, in denen landauf, landab der nationalsozialistischen Verbrechen im Gefolge der Reichspogromnacht gedacht wird, …

Read More

Siegener Forum

Jakob Saß (Potsdam): Der Fall Adolf Haas: Warum die Nachkriegsjustiz bei der Strafverfolgung des verschwundenen KZ-Kommandanten scheiterte Dem …

Read More

Siegener Forum

Tobias Scheidt M.A. (Siegen): Johann Moritz und João Mina: Die Beteiligung des „Brasilianers“ im System der transatlantischen Sklaverei Mit dem …

Read More

Siegener Beiträge

Die “Siegener Beiträge” sind mit ihrem 25. Band erschienen – ein Jubiläumsband, der aus Pandemie Gründen kein Jubiläumsband werden konnte. Anderes…

Read More

„Eine weltweite Familie: Die Sprachenschule Siegerland des Dr. Adolf Bode“

Vergriffen Neuerscheinung der Geschichtswerkstatt Siegen e.V.: Sonderband 2020 Im September 1945 – also vor fast exakt 75 Jahren – gründete …

Read More

Texte

Ab heute gibt es eine neue Rubrik im Internet-Auftritt der Geschichtswerkstatt Siegen e.V. mit dem einfachen Titel: Texte. Hier werden wir in …

Read More

Siegener Forum

Vortrag des Siegener Forums am 19. März 2020 muss ausfallen! Aufgrund der aktuellen Entwicklungen um den Corona-Virus bitten die Veranstalter der …

Read More

Siegener Forum

Elisabeth Nöhring M.A. Fürstengruft und Unteres Schloss: Zu den Bauprojekten des Johann Moritz Fürst zu Nassau-Siegen (1604-1679) in seiner …

Read More

Literatur

Heimliche JagdHistorische Waldkonflikte: Zwei Neuerscheinungen zur Wilderei für die Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe Über Jahrhunderte wurde …

Read More

Siegener Forum

Tobias Scheidt M.A. (Universität Siegen): Unter der Krone des Johann Moritz von Nassau-Siegen: Koloniale Herrschaftsdemonstration und die …

Read More

Siegener Forum

Professor Dr. Wolfram Pyta (Universität Stuttgart): Der politische Lebensweg des Paul von Hindenburg Paul von Hindenburgs (1847-1934) politischer …

Read More

Siegener Beiträge 24

Die “Siegener Beiträge” sind mit ihrem 24. Band erschienen. Das neue Jahrbuch der Geschichtswerkstatt Siegen e.V. widmet sich schwerpunktmäßig dem …

Read More

Siegener Forum

Christina Schröder M.A. (Ruhr-Universität Bochum): Schwanger oder nicht? Das aktive Eingreifen des Herzogtums Westfalen zur Bestätigung der …

Read More

Siegener Forum

50 Jahre Streik am Siegener Lyzeum: Und was machten die Jungs? – Professor Dr. Christoph Bode über den "heißen Herbst" 1969 „Zerschlagt die Macht …

Read More

Siegener Forum

Die Autorin Erika Mann um 1938 (Vorlage: Dr. Jürgen Nelles) Dr. Jürgen Nelles, Bonn Der „weibliche“ Blick auf das Dritte Reich In der …

Read More

Siegener Forum

Christian Brachthäuser (Stadtarchiv Siegen) „Inventarium dero Closterbücher so zu Siegen“. Vorlage: Christian Brachthäuser „Inventarium dero…

Read More

Obersdorf

2018 war für die Geschichtswerkstatt ein besonders produktives Jahr. Es erschienen zwei Jahrbücher "Siegener Beiträge" und in der Reihe "Studien …

Read More

Siegener Forum

Dr. Jürgen Nelles, Bonn: Der Krimi im Dritten Reich – zwischen Subversion und Stabilisation In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener …

Read More

Siegener Forum

Klemens Mehrer (Siegen) Blick in ein düsteres Kapitel: Erinnerungen an den 1991 beendeten NS-Prozess gegen SS-Rottenführer Ernst-August König in…

Read More

Siegener Beiträge 23, 2018

Mit der Veröffentlichung der neuen „Siegener Beiträge“ Nr. 23/2018 betritt die Geschichtswerkstatt Siegen e.V. Neuland. Erstmalig in ihrer …

Read More

Siegener Forum

Dr. Jens Friedhoff (Stadtarchiv Hachenburg): Das Obere Schloss als nassauische Landesburg und Residenz: Baugeschichte im Spiegel archäologischer …

Read More

Siegener Forum

Dr. Ulf Lückel (Marburg): Die Gesellschaft der Eva von Buttlar und ihr Gefolge. Eine extrem gelebte Sonderform des radikalen Pietismus – eine …

Read More

Siegener Beiträge

Das neue Jahrbuch der Geschichtswerkstatt Siegen e.V. ist erschienen. Auf über 250 Seiten erwarten Sie neben Beiträgen zur Geschichte des Oberen…

Read More

Siegener Forum

Dr. Thomas Bartolosch (Betzdorf) Dr. Georg Ufer (1900-1989) – ein Geologe des Siegerländer Erzbergbaus als einer der „Gerechten unter den …

Read More

Siegener Forum

Dr. Ulrich F. Opfermann / Torsten Thomas: „Widerspruch und Widerstand im Nationalsozialismus“ Mit einem zeitgeschichtlichen Thema setzt sich die…

Read More

Siegener Forum

Dr. Jürgen Nelles, Bonn: Das „Dritte Reich“ im Kriminalroman der Gegenwart In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ geht es am …

Read More

Fundstück: Integration durch Karneval?

1912 beging der Siegener Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) in der Karnevalszeit sein alljährliches «Winterfest» in der …

Read More

Siegener Forum

Prof. Dr. Holger Thomas Gräf (Marburg): Ins Bild gesetzt – Porträts und ihre Bedeutung für Dynastie und Politik der Oranier Einem besonderen …

Read More

Siegener Forum - Vorankündigung Januar - März 2018

Termine Januar bis März 2018 !!!entfällt!!! 18. Januar 2018: Dr. Andreas Bingener, Siegen: Der Siegener Tiergarten 15. Februar 2018: Prof. Dr.…

Read More

Fundstück: "Der Sieg der Moral"

Die Zeitschrift »Jugend« erschien von 1896 bis 1940 in München und gab einer ganzen künstlerischen und gewerblichen Stilrichtung nicht nur den …

Read More

Literatur

„Zwischen Fronterlebnis und Krankenfürsorge“ Christian Brachthäuser vom Stadtarchiv Siegen legt mit „Zwischen Fronterlebnis und Krankenfürsorge“ …

Read More

Siegener Forum

Christian Brachthäuser, Stadtarchiv Siegen: Das „gemuurde Hus“ auf der Hammerhütte – ein mittelalterlicher Wachtturm? Eine burgenkundliche …

Read More

Siegener Forum

Klaus Merklein, Siegen: Gedenkstätten und Erinnerungsorte nationalsozialistischer und kommunistischer Verbrechen in Polen: ein Reisebericht in …

Read More

Literatur

Ist das Rätsel des „gemauerten Hauses“ auf der Hammerhütte gelöst? Angeblich soll es schon im 15. Jahrhundert errichtet worden sein: das so …

Read More

Siegener Forum

Dr. Ulf Lückel, Marburg: Reformation in Siegerland und Wittgenstein – ein Überblick Das Jahr 2017 steht ganz im Zentrum des …

Read More

Siegener Forum

Dr. Bernd D. Plaum, Freudenberg: Orte – Personen – Themen: 200 Jahre Geschichte des Altkreises Siegen In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe …

Read More

Siegener Forum

Ludwig Burwitz, Siegen; Olaf Wagener, Kreuztal; Armin Nassauer, Siegen: „Die Kugeln flogen und pfiffen derart um den Kopf herum…“ – Die …

Read More

Lesefrucht

Irena Kozmanová, Unkosten, Schulden und Ehre im 17. Jahrhundert. Johann Moritz von Nassau-Siegen, Friedrich Wilhelm von Brandenburg, die Kunst und …

Read More

Siegener Forum

Dr. Tim Elkar (Erndtebrück): Wie die Reformation ins Siegerland kam In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird der aus …

Read More

Siegener Forum

Traute Fries, Siegen: Reise ohne Rückkehr – Erste Deportation von Siegerländer und Wittgensteiner Juden vor 75 Jahren In der neuen Ausgabe der …

Read More

Siegener Forum

Thomas Ijewski (Freudenberg): Johann Christian Stahlschmidt (1740-1826) und seine „Pilgerreise zu Wasser und zu Lande" (1799) In der neuen …

Read More

Ausstellung 1. Weltkrieg

Front und „Heimatfront“ – Regionale Aspekte des Ersten Weltkriegs Das Aktive Museum Südwestfalen in Siegen, Obergraben 10, zeigt vom 29. …

Read More

Siegener Forum

Jakob Saß, Berlin: Vom Bäcker zum KZ-Kommandanten: Die „erstaunliche“ SS-Karriere des Hachenburgers Adolf Haas In der neuen Ausgabe der …

Read More

Siegener Beiträge

Das ultimative Weihnachtsgeschenk: Der 21. Band der Siegener Beiträge. Ab wann ist der Band wo erhältlich: Ab sofort,  8. Dezember 2016, kann …

Read More

Siegener Forum

Dr. Bernd D. Plaum (Freudenberg): Holzhausen – ein etwas anderes Siegerländer Dorf? In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird …

Read More

Literatur

400. Jubiläum der Siegener Ritter- und Kriegsschule Die 1616 von Johann VII. Graf zu Nassau-Siegen (1561-1623) im Oberen Schloss zu Siegen …

Read More

Siegener Forum

Prof. Dr. Holger Thomas Gräf (Marburg): Johann VII. Graf zu Nassau-Siegen (1561-1623) und die Gründung der Siegener „Kriegsschule“ im Jahre 1616 …

Read More

Siegener Forum

Dr. Ulf Lückel (Marburg): Adel und Frömmigkeit im 18. Jahrhundert in Wittgenstein Dr. Ulf Lückel thematisiert in seinem Vortrag die einzigartige…

Read More

Siegener Forum

Thomas Ijewski (Freudenberg): Johann Christian Stahlschmidt (1740-1826) und seine „Pilgerreise zu Wasser und zu Lande" (1799) In der neuen …

Read More

Geschichtswerkstatt Siegen

In eigener Sache: Jahreshauptversammlung und Ausstellung "Siegen an der Heimatfront" Etwas verspätet fand jetzt die Jahreshauptversammlung der …

Read More

Louis Ernst im Deutsch-Österreichischen Krieg 1866

„Die Granaten flogen höllisch.“ Rechtzeitig zum 150. Jahrestag der Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866 ist jetzt eine Publikation erschienen, …

Read More

Ausstellung: "Siegen an der Heimatfront"

Endspurt! Zusätzliche Führungen durch die Ausstellung „Siegen an der Heimatfront 1914-1918: Weltkriegsalltag in der Provinz“ am 18. und 19. Mai 2016…

Read More

Siegener Forum

Dr. Ulrich F. Opfermann / Joe Mertens: Regionales Personenlexikon zum Nationalsozialismus in den Altkreisen Siegen und Wittgenstein Mit einem …

Read More

Siegener Forum

Christian Brachthäuser (Stadtarchiv Siegen) Fronterlebnis und Krankenfürsorge: Der Vereinslazarettzug T3 Stadt und Kreis Iserlohn, Altena, Olpe …

Read More

Ausstellung: "Siegen an der Heimatfront"

Öffentliche Führungen durch die Ausstellung „Siegen an der „Heimatfront“ 1914-1918: Weltkriegsalltag in der Provinz“ im Siegerlandmuseum im Oberen …

Read More

"Siegen an der 'Heimatfront' 1914-1918"

Buchung und Reservierung von Gruppenführungen Für die Ausstellung „Siegen an der ‚Heimatfront‘. 1914-1918: Weltkriegsalltag in der Provinz“, die …

Read More

Ausstellung "Heimatfront 1914-1918"

„Was lange währt, wird endlich gut“ – dieser Satz dürfte auch für die Ausstellung „Siegen an der Heimatfront 1914-1918: Weltkriegsalltag in der …

Read More

Felix Fechenbach

Ulrich Opfermann beschäftigte sich in den Siegener Beiträgen 17, 2012, S. 223-246 mit Paula Fechenbach und Robert Jagusch. Zu Paulas Cousin Felix …

Read More

Siegener Forum

Klaus Dietermann, Siegen Jüdische Soldaten des Ersten Weltkriegs aus der Synagogengemeinde Siegen In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe …

Read More

Siegener Forum

Dr. Jürgen Nelles, Bonn: Kabarettisten unterm Hakenkreuz. Die Macht des Wortes gegen die Herrschaft der Macht In der neuen Ausgabe der …

Read More

Siegener Beiträge

Präsentation des neuen Jahrbuchs Und hier gibt es das aktualisierte Gesamtinhaltsverzeichnis der Siegener Beiträge. Siegener …

Read More

Siegener Beiträge

Das ultimative Weihnachtsgeschenk: Der 20. Band der Siegener Beiträge. Ab wann ist der Band wo erhältlich: Ab dem 11. Dezember 2015 kann der …

Read More

Siegener Forum

Dr. Bernd D. Plaum, Freudenberg: Tillmann Güthing, Eiserfeld (1806-1875) – Kaufmann, Gewerke und Lokalpolitiker Die Identifikationsmuster „der“ …

Read More

Siegener Forum

Prof. Dr. Gabriele Weiß, Universität Siegen Diesterwegs Popularisierung – Zum 225. Geburtstag des Siegener Pädagogen Einem wenig beachteten …

Read More

Siegener Beiträge - Sonderband

Tobias Gerhardus: „Die zeitgemäße Ausbildung des weiblichen Geschlechts“ - Zur Geschichte des Siegener Mädchengymnasiums. Die Siegener …

Read More

Siegener Forum

Almut Ochsmann M.A., Karlsruhe: „Der Dirigent Fritz Busch und Max Reger". Mit einem Vortrag über den Siegener Dirigenten Fritz Busch (1890-1951)…

Read More

Sommerrätsel I

Der Vorsitzende der Geschichtswerkstatt Siegen e.V., Dr. Bernd D. Plaum (re.), überreicht dem Gewinner des Sommerrätsels I, Sven Panthöfer, Minden, …

Read More

Siegener Forum

Prof. Dr. Manfred Rasch, Essen: Der Eisenwald – Die Entstehungs-geschichte des Siegerländer Heimatfilms Mit einer Kombination von Vortrag und …

Read More

Sommerrätsel II

Sommerrätsel der Geschichtswerkstatt Siegen e.V. Teil 2 Auch in der August-Ausgabe des Sommerrätsels winkt wieder ein attraktiver Gewinn! …

Read More

Siegener Forum

Michael Stojan, Siegen Der „vergessene“ Tiergarten / Landschaftspark des Fürsten Johann Moritz Das Siegener Forum hat die Ferienzeit beendet und …

Read More

Tag der Westfälischen Kirchengeschichte

Der Tag der Westfälischen Kirchengeschichte findet dieses Jahr am 11. und 12. September in Freudenberg statt. Im beigefügten Flyer finden sie …

Read More

Sommerrätsel

Sommerrätsel der Geschichtswerkstatt Siegen e.V. Mit einem kleinen Quiz verabschiedet sich die „Geschichtswerkstatt Siegen – Arbeitskreis für …

Read More

Siegener Forum

Dr. Marlies Obier und Werner Stettner Kriegs-Heimkehrer und ihr schwerer „Weg zurück“ Die Reihe „Siegener Forum“ präsentiert am Donnerstag, 21. …

Read More

Siegener Forum

Dr. Gerhard W. Göbel wird seinen Vortrag zu Obersdorf am 7. Mai 2015, 18.30 Uhr, in Siegen, Stadtarchiv, KrönchenCenter, wiederholen. Sie sind…

Read More

Siegener Forum

Achim Heinz, Neunkirchen: Lesung aus seinem Roman „Tagesbrüche“ Siegener Forum einmal ganz anders: Statt geschichtlicher Fakten werden im …

Read More

Siegener Forum

Dr. Gerhard W. Göbel, Brachbach: Obersdorf – Vom Wachsen eines Dorfes im 18. und 19. Jahrhundert Mit einem Beitrag zur dörflichen Entwicklung im…

Read More

Siegener Beiträge - Gesamtinhaltsverzeichnis

Hier gibt es das Gesamtinhaltsverzeichnis als pdf-Datei.

Read More

Siegener Forum

Klaus Dietermann: Walter Krämer – Arzt von Buchenwald Vom 25. Januar bis 8. März ist im Aktiven Museum Südwestfalen in Siegen am Obergraben 10 die…

Read More

Siegener Forum

Klaus Merklein: „Gedenkorte des Ersten Weltkrieges in Belgien und Nordfrankreich – Ein Reisebericht“ Mit einem Beitrag zur Erinnerungskultur des…

Read More

Siegener Beiträge

Siegener Beiträge - Jahrbuch zur regionalen Geschichte, Bd. 19, erschienen Im vorliegenden Jahrbuch spannen die Beiträge wieder einen …

Read More

Überraschung

Exklusives Weihnachtspaket der Geschichtswerkstatt Siegen e.V. Sie suchen noch eine passende Geschenkidee? Pünktlich zum Weihnachtsfest …

Read More

Siegener Forum

Prof. Dr. Wilfried Reininghaus, Münster Staatsarchivdirektor Friedrich Philippi (1853-1930) und das Siegener Urkundenbuch Mit einem besonders …

Read More

Siegener Forum

Dr. Jens Aspelmeier, Siegen: Die Biene Maja – ein Bestseller für Kinder und Soldaten Mit einem überraschenden Thema zum Ersten Weltkrieg …

Read More

Siegener Forum

Dr. Gerhard W. Göbel, Brachbach Eisen ist nicht alles! Das Siegerland – Ein Eisenland? Zur Bedeutung der Textilindustrie für das …

Read More

1. Weltkrieg

Bilder einer Ausstellung - Freudenberg  

Read More

Siegener Forum

Dr. Marlies Obier / Werner Stettner Deutschsprachige Schriftsteller im 1. Weltkrieg – Vortrag und Lesung Mit einem reizvollen literarisch- …

Read More

Siegener Forum - Vortrag

Klaus Dietermann Emma Goslar 1849-1922 - eine vergessene Siegener Heimatdichterin Mit Emma Goslar wird eine heute nur noch wenig bekannte …

Read More

Siegener Forum

Vorträge und Diskussionen nicht nur zur regionalen Geschichte  Eine Veranstaltungsreihe von Volkshochschule Siegen und Stadtarchiv Siegen, …

Read More

Principatus Nassoviae

Wie aus den Grafen von Nassau Fürsten des Heiligen Römischen Reiches wurden Als erster Persönlichkeit des Hauses Nassau überhaupt wurde Johann …

Read More

Tag der Region 2014

Der Tag der Region 2014 ist Geschichte. Am Freitag (13.6.) und Samstag (14.6.) fand der von der Universität Siegen initiierte und realisierte Tag…

Read More

Siegener Beiträge - Gesamtinhaltsverzeichnis

Für unsere Mitglieder, Freunde und Förderer und natürlich für alle historisch Interessierten in der Region und darüber hinaus haben wir ein …

Read More

Siegener Forum

Philipp Dotschev: Das Sendregister des Archidiakonates Amöneburg – Zur Wiederauffindung einer wichtigen Handschrift zur mittelalterlichen …

Read More

Neuer Internetauftritt

Die Geschichtswerkstatt Siegen zeigt sich im neuen Gewand. Unser Internetauftritt ist aufgefrischt worden, während die Inhalte bis auf die Rubrik …

Read More

Siegener Forum

Dr. André Hellmann (Aachen) Historischer Kobalterzbergbau im Siegerland: Vom Erz zum Kobaltblau In der kommenden Ausgabe der Vortragsreihe …

Mehr...

Siegener Forum

Prof. Dr. Eva von Engelberg (Siegen) Die Siegener Hochbunker im Stadtbild In der kommenden Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ am 27. …

Mehr...

Literatur: Jahrbuch 27

Das neue Jahrbuch bietet im Aufsatzteil insgesamt sieben Artikel, wovon fünf dem Schwerpunkt Siegener Stadtgeschichte zuzuordnen sind. Diese …

Mehr...

Siegener Forum

Dr. Manuel Zeiler (LWL-Archäologie für Westfalen, Olpe): Silber und Eisen verändern die Region - Berg- und Hüttenwesen Südwestfalens im Spiegel …

Mehr...

Siegener Forum

Paul Niederstein (Düsseldorf/Kreuztal): Eine Reise in die Geschichte des ältesten Familienunternehmens der Region. Die Dreslers vom Mittelalter …

Mehr...

Buchpaket

Geschichtswerkstatt Siegen e.V. unterstützt Siegerländer Schulen Weihnachtszeit ist Gabenzeit: Wie auch anderen Schulen übergab die …

Mehr...

Siegener Forum

Dr. Peter Arnold Heuser (Bonn): Hexenjustiz im Kurfürstentum Köln. Konjunkturen, Strukturen und Akteure In der kommenden Ausgabe der Vortragsreihe …

Mehr...

Literatur

„Eine weltweite Familie: Die Sprachenschule Siegerland des Dr. Adolf Bode“ Aufgrund des außergewöhnlichen Erfolgs des Sonderbandes von 2020 hat …

Mehr...

Siegener Forum

Leander Wilhelm Kühn B.Sc. (Siegen): Die frühe Geschichte Siegens. Alte Befunde und neue Erkenntnisse - der aktuelle Stand der Forschung In der …

Mehr...

Siegener Forum

Jana Sosnitzki M.A. (Lennestadt): Dr. Hans Kruse in der Zeit des Nationalsozialismus In der kommenden Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“…

Mehr...

Straßennamen

Nach der Veranstaltung in der Martinikirche am 5. Mai 2022 fand vorgestern, am 13. September, eine weitere Veranstaltung zu den möglichen …

Mehr...

Siegener Forum

Oliver Teufer M.A. (Siegen): und ob wir nit Erbin hetten unser Tochte erbn dieselben burg hademar hobe und gut entphan und halden“ – Graf Johann …

Mehr...