Aktuelle Ereignisse und Geschichte der Stadt Siegen: Ein Blick in die Vergangenheit und Gegenwart
Nach der Veranstaltung in der Martinikirche am 5. Mai 2022 fand vorgestern, am 13. September, eine weitere Veranstaltung zu den möglichen …
Oliver Teufer M.A. (Siegen): und ob wir nit Erbin hetten unser Tochte erbn dieselben burg hademar hobe und gut entphan und halden“ – Graf Johann …
Am Samstag, den 9. Juli 2022, fand die erste Siegener Ehreamtsmesse statt. Über fünfzig von mehr als vierhundert eingetragenen Vereinen nahmen …
Die Geschichtswerkstatt Siegen e.V. wird am Samstag, den 9. Juli 2022, an der 1. Siegener Ehrenamtsmesse in der Bismarckhalle Weidenau mit einem …
Olaf Wagener M.A. (Kreuztal): Die Landhecken und Befestigungen an der Grenze des Siegerlandes zu Kurköln und Wittgenstein In der Vortragsreihe …
Siegener Beiträge 26 / 2021 Das neue Jahrbuch der Geschichtswerkstatt Siegen ist erschienen. Der 26. Band für das Jahr 2021 kommt frisch aus der …
Traute Fries (Siegen): Von den Juden im Siegerland. In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird Traute Fries am Donnerstag, den …
PD Dr. Christian Henrich-Franke (Siegen): Von Besatzern zu Freunden? – Die belgische Garnison in Siegen Vom Eintreffen der ersten belgischen …
Jakob Saß (Potsdam): Der Fall Adolf Haas: Warum die Nachkriegsjustiz bei der Strafverfolgung des verschwundenen KZ-Kommandanten scheiterte Dem …
Die “Siegener Beiträge” sind mit ihrem 25. Band erschienen – ein Jubiläumsband, der aus Pandemie Gründen kein Jubiläumsband werden konnte. Anderes…
Vergriffen Neuerscheinung der Geschichtswerkstatt Siegen e.V.: Sonderband 2020 Im September 1945 – also vor fast exakt 75 Jahren – gründete …
Professor Dr. Wolfram Pyta (Universität Stuttgart): Der politische Lebensweg des Paul von Hindenburg Paul von Hindenburgs (1847-1934) politischer …