Siegener Forum

PD Dr. Christoph Galle (Hamburg/Olpe): Studium ohne Universität!? Beobachtungen zur akademischer Ausbildung Siegener Studenten am Übergang vom Mittelalter zur frühen Neuzeit

In der kommenden Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird der Historiker PD Dr. Christoph Galle am Donnerstag, den Read more

Mehr...

Literatur

Siegener Beiträge 26 / 2021

Das neue Jahrbuch der Geschichtswerkstatt Siegen ist erschienen. Der 26. Band für das Jahr 2021 kommt frisch aus der Druckerei und präsentiert auf knapp 200 Seiten wieder interessante Artikel zur regionalen Geschichte. Jens Friedhoff Read more

Mehr...

Siegener Forum

Dr. Jennifer Garner (Deutsches Bergbau-Museum Bochum) und Dr. Manuel Zeiler (LWL-Archäologie für Westfalen)

Archäologische Experimente zur keltischen Erzverhüttung im Siegerland

In der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird der im Januar 2022 ausgefallene Vortrag von Dr. Jennifer Garner (Deutsches Bergbau-Museum, Bochum) Read more

Mehr...

Siegener Forum

PD Dr. Frank Sobiech (Paderborn):

Jesuitische Gefängnisseelsorge und Hexenverfolgung im Sauer- und Siegerland

Die Geschichte der katholischen Glaubenslehre in unserer Region ist eng verknüpft mit der Einführung der Gegenreformation unter Johann VIII. Graf zu Nassau-Siegen (1583-1638). Der Bruder von Read more

Mehr...

Silten Preis

Gabriele Silten 1939 in Amsterdam Zuid (Sammlung Silten/Lastoria e.V.)

Der bremische Geschichtsverein Lastoria e.V. bittet uns, auf den 2022 erstmals zu vergebenden Silten Preis aufmerksam zu machen. Dieser Bitte kommen wir gerne nach.

Zum Gedenken an die Berliner Holocaustüberlebende Read more

Mehr...

Umbenennung von Straßennamen

Stellungnahme zur Diskussion um Straßenumbenennungen in Siegen – gemeinsame Erklärung von CJZ und AMS

Straßennamen dienen zunächst der räumlichen Orientierung in einer Stadt. Sie prägen sich allein schon deswegen in das Bewusstsein und Alltagsleben ihrer Bewohnerinnen und Bewohner ein. Read more

Mehr...

Gegenrede

Die Geschichtswerkstatt Siegen veröffentlicht hier einen bislang in der „Heimatzeitung“ nicht abgedruckten Leserbrief, dessen Verbreitung uns aber mehr als notwendig scheint. Der Kontext geht aus der einleitenden Bemerkung hervor.

Die Siegener Zeitung veröffentlichte am 21.1.22 unter der Überschrift „Zu Read more

Mehr...

Literatur

Christian Brachthäuser

Vergangene Fürstenpracht – Die Geschichte des Herrengartens in Siegen

Das Strukturförderprojekt Herrengarten mit der Umgestaltung des geschichtsträchtigen Terrains zu einer öffentlichen Grünanlage am Siegufer haben den einstigen Lustgarten des Fürsten Johann Moritz zu Nassau-Siegen (1604-1679) wieder ins Read more

Mehr...

Siegener Forum

Traute Fries (Siegen): Von den Juden im Siegerland.

In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird Traute Fries am Donnerstag, den 9. Dezember 2021, jüdisches Leben aus regionaler Perspektive beleuchten und wichtige historische Stationen des Zusammenlebens der Kulturen Read more

Mehr...

Siegener Forum

Eine belgische Panzerkolonne in der Siegener Innenstadt. Fotograf: Horstgünter Simon

PD Dr. Christian Henrich-Franke (Siegen): Von Besatzern zu Freunden? – Die belgische Garnison in Siegen

Vom Eintreffen der ersten belgischen Soldaten am 11. November 1946 bis zum finalen Abschließen Read more

Mehr...