Siegener Forum

Professor Dr. Wolfram Pyta (Universität Stuttgart):

Der politische Lebensweg des Paul von Hindenburg

Paul von Hindenburgs (1847-1934) politischer Lebensweg ist Thema eines Vortrags des Stuttgarter Historikers Professor Dr. Wolfram Pyta im Rahmen der Vortragsreihe „Siegener Forum“ am 23. Read more

Mehr...

Siegener Beiträge 24

Die “Siegener Beiträge” sind mit ihrem 24. Band erschienen. Das neue Jahrbuch der Geschichtswerkstatt Siegen e.V. widmet sich schwerpunktmäßig dem zeitgeschichtlichen Thema “1968” in Siegen. Dabei steht die Zahl lediglich als Chiffre für vielfältige Entwicklungen der 1960er Jahre in Read more

Mehr...

Siegener Forum

Nordostansicht auf das Obere Schloss im Jahr 1913. Stadtarchiv Siegen, Bestand 702, Fo 266

Christina Schröder M.A. (Ruhr-Universität Bochum):

Schwanger oder nicht? Das aktive Eingreifen des Herzogtums Westfalen zur Bestätigung der vermuteten Schwangerschaft der Fürstin Leopoldine zu Nassau-Siegen im Read more

Mehr...

Siegener Forum

Porträt des Autors als junger Mann: Christoph Bode im September 1969, damals einer der Schulsprecher des Jungengymnasiums. Foto: Bode 

50 Jahre Streik am Siegener Lyzeum: Und was machten die Jungs? – Professor Dr. Christoph Bode über den „heißen Herbst“ Read more

Mehr...

Siegener Forum

Die Autorin Erika Mann um 1938 (Vorlage: Dr. Jürgen Nelles)

Dr. Jürgen Nelles, Bonn

Der „weibliche“ Blick auf das Dritte Reich

In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ geht es am Donnerstag, den 19. September 2019, um die Read more

Mehr...

Siegener Forum

Christian Brachthäuser (Stadtarchiv Siegen)

„Inventarium dero Closterbücher so zu Siegen“. Vorlage: Christian Brachthäuser

Inventarium dero Closterbücher so zu Siegen“ – Die verschollene Bibliothek des Siegener Franziskanerklosters

Sie gehören sicherlich zu den unbekannten Kapiteln der spätmittelalterlichen Geschichte und Klosterkultur Read more

Mehr...

Obersdorf

2018 war für die Geschichtswerkstatt ein besonders produktives Jahr. Es erschienen zwei Jahrbücher „Siegener Beiträge“ und in der Reihe „Studien zur regionalen Geschichte“ der Band 3:

In der gemeinsam von Helga Althaus und Dr. Gerhard W. Göbel herausgegebenen Ortsgeschichte Read more

Mehr...

Siegener Forum

Dr. Jürgen Nelles, Bonn:

Der Krimi im Dritten Reich – zwischen Subversion und Stabilisation

In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ geht es am Donnerstag, den 21. März 2019, um ein vielbeachtetes und keineswegs nur literarisches Thema:  Über Read more

Mehr...

Siegener Forum

Klemens Mehrer (Siegen)

Blick in ein düsteres Kapitel: Erinnerungen an den 1991 beendeten NS-Prozess gegen SS-Rottenführer Ernst-August König in Siegen

In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird Oberstaatsanwalt i.R. Klemens Mehrer am Donnerstag, den 17. Januar 2019, Read more

Mehr...

Siegener Beiträge 23, 2018

Mit der Veröffentlichung der neuen „Siegener Beiträge“ Nr. 23/2018 betritt die Geschichtswerkstatt Siegen e.V. Neuland. Erstmalig in ihrer Vereinsgeschichte legen die Herausgeber Dr. Bernd D. Plaum, Siegens Stadtarchivar Ludwig Burwitz und Christian Brachthäuser ein zweites, reich bebildertes und gewohnt Read more

Mehr...