Heimatgeschichte

Ausgerechnet in diesen Tagen, in denen landauf, landab der nationalsozialistischen Verbrechen im Gefolge der Reichspogromnacht gedacht wird, präsentiert die selbst ernannte Heimatzeitung (SZ 6.11.2021) wieder einmal ihre eigene Sicht auf die Dinge. In einem Beitrag über das KrönchenCenter soll Read more

Mehr...

Siegener Forum

Jakob Saß (Potsdam): Der Fall Adolf Haas: Warum die Nachkriegsjustiz bei der Strafverfolgung des verschwundenen KZ-Kommandanten scheiterte

Buchcover

Dem erfolglosen, in Siegen geborenen Bäcker Adolf Haas bot die SS alles, was er wollte: Karriere, Macht, Wohlstand und Affären. Dafür Read more

Mehr...

Siegener Forum

Christian Brachthäuser (Stadtarchiv Siegen)

„Inventarium dero Closterbücher so zu Siegen“. Vorlage: Christian Brachthäuser

Inventarium dero Closterbücher so zu Siegen“ – Die verschollene Bibliothek des Siegener Franziskanerklosters

Sie gehören sicherlich zu den unbekannten Kapiteln der spätmittelalterlichen Geschichte und Klosterkultur Read more

Mehr...

Siegener Forum

Der 1686/87 errichtete Pavillonturm des Oberen Schlosses. Vorlage: Dr. Jens Friedhoff, 2014.

Dr. Jens Friedhoff (Stadtarchiv Hachenburg):

Das Obere Schloss als nassauische Landesburg und Residenz: Baugeschichte im Spiegel archäologischer und archivalischer Funde

In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Read more

Mehr...

Fundstück: Integration durch Karneval?

Bürgergesellschaft, Stadtarchiv Siegen, Bestand Fotosammlung

1912 beging der Siegener Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) in der Karnevalszeit sein alljährliches «Winterfest» in der Bürgergesellschaft in Siegen. Bemerkenswert daran waren die Vorgaben, die den Mitgliedern und ihren Angehörigen zu diesem Read more

Mehr...

Literatur

„Zwischen Fronterlebnis und Krankenfürsorge“

Christian Brachthäuser vom Stadtarchiv Siegen legt mit „Zwischen Fronterlebnis und Krankenfürsorge“ sein neues Buch über Krankenpflege und Heeressanitätsdienst während des Ersten Weltkriegs vor. In der vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) geförderten Studie werden die Schrecken an Read more

Mehr...

Literatur

Ist das Rätsel des „gemauerten Hauses“ auf der Hammerhütte gelöst?

Angeblich soll es schon im 15. Jahrhundert errichtet worden sein: das so genannte „gemuurde Hus“ in dem urkundlich 1417 erwähnten Vorort Hammerhütte. Zahlreiche Spekulationen ranken sich um dieses markante Read more

Mehr...

Siegener Forum

Dr. Ulrich F. Opfermann / Joe Mertens:

Regionales Personenlexikon zum Nationalsozialismus in den Altkreisen Siegen und Wittgenstein

Mit einem zeitgeschichtlichen Thema setzt sich die nächste Veranstaltung der Vortragsreihe „Siegener Forum“ am Donnerstag, 16.06.2016, 18.30 Uhr im Siegener KrönchenCenter auseinander. Read more

Mehr...

Siegener Beiträge – Sonderband

Tobias Gerhardus: „Die zeitgemäße Ausbildung des weiblichen Geschlechts“ – Zur Geschichte des Siegener Mädchengymnasiums.

Die Siegener Geschichtswerkstatt gibt in diesem Jahr den achten Sonderband der Siegener Beiträge heraus. Der Autor, Tobias Gerhardus, stellt darin die Geschichte des Siegener Mädchengymnasiums, Read more

Mehr...

Siegener Forum

Michael Stojan, Siegen

Der „vergessene“ Tiergarten / Landschaftspark des Fürsten Johann Moritz

Das Siegener Forum hat die Ferienzeit beendet und beginnt seine beliebte Vortragsreihe zur regionalen Geschichte mit einem landschaftsarchitektonischen Beitrag. Stadtbaurat Michael Stojan behandelt Vergangenheit und Gegenwart des Read more

Mehr...