Siegener Forum

Eigentum verpflichtet – Zur Geschichte des Siegener Häuserkampfes“

Ludwig Burwitz

Im nächsten Vortrag der Veranstaltungsreihe „Siegener Forum“ widmet sich der ehemalige Siegener Stadtarchivar Ludwig Burwitz mit studentischen Protestbewegungen und Hausbesetzungen im Siegen der 1970er-Jahre einer Thematik, die vor Read more

Mehr...

Photographisches Atelier

Anzeige des Photographischen Ateliers von C. Th. Fischer

Wir verweisen hier auf einen Text, der unsere Kenntnisse über die frühe Geschichte zu den Siegener Fotografen im 19. Jahrhundert erweitert und vertieft. Peter Kunzmann hat ihn verfasst.

Mehr...

Hilfskrankenhaus Fludersbach

Nationalzeitung, Ausgabe Siegen v. 8.10.1942

Das Hilfskrankenhaus in der Fludersbach ist am 8. Oktober 1942 eröffnet worden. Über der damit verbundenen offiziellen Einweihung ist andernorts bereits berichtet worden. Ergänzend werden hier zwei zeitgenössische Presseankündigungen wiedergegeben, die sich nicht nur Read more

Mehr...

Hilfskrankenhaus Fludersbach

Überreste des Hilfskrankenhauses erhalten – Gedenkort für Zwangsarbeiter in der Fludersbach

Alarmiert von der Presse-Berichterstattung zum bevorstehenden Abriss des Kauflandgebäudes in der Fludersbach und aus Anlass der Zwangsarbeiter-Ausstellung im Aktiven Museum Siegen hat die Geschichtswerkstatt Siegen e.V. auf ihrer Read more

Mehr...

Siegener Forum

Prof. Dr. Eva von Engelberg (Siegen)

Die Siegener Hochbunker im Stadtbild

In der kommenden Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ am 27. April 2023 wird sich Professor Dr. Eva von Engelberg, seit 2019 Professorin für Architekturgeschichte an der Universität Siegen, Read more

Mehr...

Literatur

Eine weltweite Familie: Die Sprachenschule Siegerland des Dr. Adolf Bode“

Titelbild

Aufgrund des außergewöhnlichen Erfolgs des Sonderbandes von 2020 hat sich die Geschichtswerkstatt Siegen e.V. gemeinsam mit dem Herausgeber Professor Dr. Christoph Bode entschlossen, eine zweite Auflage zu Read more

Mehr...

Siegener Forum

Leander Wilhelm Kühn B.Sc. (Siegen): Die frühe Geschichte Siegens. Alte Befunde und neue Erkenntnisse – der aktuelle Stand der Forschung

In der kommenden Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird Leander Wilhelm Kühn am 17. November 2022 den aktuellen Stand Read more

Mehr...

Literatur

Siegener Beiträge 26 / 2021

Das neue Jahrbuch der Geschichtswerkstatt Siegen ist erschienen. Der 26. Band für das Jahr 2021 kommt frisch aus der Druckerei und präsentiert auf knapp 200 Seiten wieder interessante Artikel zur regionalen Geschichte. Jens Friedhoff Read more

Mehr...

Literatur

Christian Brachthäuser

Vergangene Fürstenpracht – Die Geschichte des Herrengartens in Siegen

Das Strukturförderprojekt Herrengarten mit der Umgestaltung des geschichtsträchtigen Terrains zu einer öffentlichen Grünanlage am Siegufer haben den einstigen Lustgarten des Fürsten Johann Moritz zu Nassau-Siegen (1604-1679) wieder ins Read more

Mehr...

Siegener Forum

Eine belgische Panzerkolonne in der Siegener Innenstadt. Fotograf: Horstgünter Simon

PD Dr. Christian Henrich-Franke (Siegen): Von Besatzern zu Freunden? – Die belgische Garnison in Siegen

Vom Eintreffen der ersten belgischen Soldaten am 11. November 1946 bis zum finalen Abschließen Read more

Mehr...