Aufruf zur Unterstützung

Gasthof Klein, Siegen Read more
Mehr...

Siegener Forum

Johann VII. von Nassau-Siegen (um 1610/20), Wikimedia Commons Read more
Mehr...

Siegener Forum

Leander Wilhelm Kühn M.A.:

Neuentdeckter hochmittelalterlicher Silberbergbau am Giebelwald – Element einer überregionalen Montanlandschaft im Rheinischen Schiefergebirge

Im zweiten Vortrag der diesjährigen Reihe „Siegener Forum“ wird sich Leander Wilhelm Kühn einem neuen Aspekt der hiesigen Montangeschichte zuwenden.

Jüngste Prospektionen Read more

Mehr...

Siegener Forum

Christian Brachthäuser (Stadtarchiv Siegen)

Ringwall, Römer, Ritterburg:Der Hohenseelbachskopf im Fokus der Siegerländer Geschichtsforschung

Historische Ansichtskarte von den Basaltsäulen des Hohenseelsbachskopfes, Vorlage: Chr. Brachthäuser

In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird unser Mitglied Christian Brachthäuser am Donnerstag, den Read more

Mehr...

Black Advent

Weinachts-Sonderaktion der Geschichtswerkstatt Siegen

Alle reden vom Black Friday. Die Geschichtswerkstatt Siegen macht den Black Advent!

Im Zeitraum vom 1. bis zum 21. Dezember 2024 bieten wir alle verfügbaren Ausgaben (Jahrgänge 2/1997 -25/2020) unseres Jahrbuches „Siegener Beiträge – Jahrbuch Read more

Mehr...

Siegener Beiträge 28

Die Geschichtswerkstatt Siegen e.V. legt nun endlich den 28. Band ihres Jahrbuches für das Jahr 2023 vor. Verschiedene, nicht im Einflussbereich der Redaktion liegende Widrigkeiten haben ein früheres Erscheinen verhindert. Gleichwohl ist inhaltlich eine interessanter Band entstanden und stellt Read more

Mehr...

Jakob Heinrich Schmick, 1824-1905

Am 27. August 2024 jährt sich der 200. Geburtstag von Jakob Heinrich Schmick. Aus Anlass dieses Ereignisses veranstalten das Museum des Netpherlandes und der Bürgerverein Unlinghausen eine Festwoche mit Ausstellung und Vorträgen zur Person Schmicks. Auf das Veranstaltungsprogramm weisen Read more

Mehr...

Hilfskrankenhaus Fludersbach

Nationalzeitung, Ausgabe Siegen v. 8.10.1942

Das Hilfskrankenhaus in der Fludersbach ist am 8. Oktober 1942 eröffnet worden. Über der damit verbundenen offiziellen Einweihung ist andernorts bereits berichtet worden. Ergänzend werden hier zwei zeitgenössische Presseankündigungen wiedergegeben, die sich nicht nur Read more

Mehr...

Hilfskrankenhaus für ZwangsarbeiterInnen

Das Kaufland-Gebäude in der Siegener Fludersbach steht vor dem Abriss und wird einem neuen Supermarkt Platz machen. Es besteht die berechtigte Sorge, dass mit der geplanten Baumaßnahme die letzten baulichen Zeugnisse eines authentischen Ortes der Zwangsarbeit in Siegen zerstört Read more

Mehr...

Hilfskrankenhaus Fludersbach

Überreste des Hilfskrankenhauses erhalten – Gedenkort für Zwangsarbeiter in der Fludersbach

Alarmiert von der Presse-Berichterstattung zum bevorstehenden Abriss des Kauflandgebäudes in der Fludersbach und aus Anlass der Zwangsarbeiter-Ausstellung im Aktiven Museum Siegen hat die Geschichtswerkstatt Siegen e.V. auf ihrer Read more

Mehr...