Dr. Ulf Lückel, Marburg:
Read more
Dr. Bernd D. Plaum, Freudenberg:
Orte – Personen – Themen: 200 Jahre Geschichte des Altkreises Siegen
In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird Read more
Ludwig Burwitz, Siegen; Olaf Wagener, Kreuztal; Armin Nassauer, Siegen:
„Die Kugeln flogen und pfiffen derart um den Kopf herum…“ – Die Feldpostbriefe des Siegener Bürgers Read more
Irena Kozmanová, Unkosten, Schulden und Ehre im 17. Jahrhundert. Johann Moritz von Nassau-Siegen, Friedrich Wilhelm von Brandenburg, die Kunst und der Garten, in: Texte des RECS #5, 24/02/2017, https://recs.hypotheses.org/1081
https://recs.hypotheses.org/1081
Dr. Tim Elkar (Erndtebrück):
Wie die Reformation ins Siegerland kam
In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird der aus Wilgersdorf stammende Read more
Traute Fries, Siegen:
Reise ohne Rückkehr – Erste Deportation von Siegerländer und Wittgensteiner Juden vor 75 Jahren
In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird Traute Fries Read more
Thomas Ijewski (Freudenberg):
Johann Christian Stahlschmidt (1740-1826) und seine „Pilgerreise zu Wasser und zu Lande“ (1799)
In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird sich der Freudenberger Read more
Front und „Heimatfront“ – Regionale Aspekte des Ersten Weltkriegs
Das Aktive Museum Südwestfalen in Siegen, Obergraben 10, zeigt vom 29. Januar bis 26. März 2017 die oben genannte Ausstellung. Diese wurde gemeinsam vom Stadtarchiv Siegen, der Geschichtswerkstatt und Read more
Jakob Saß, Berlin:
Vom Bäcker zum KZ-Kommandanten: Die „erstaunliche“ SS-Karriere des Hachenburgers Adolf Haas
In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird am 19. Januar 2017 um 18.30 Read more
Das ultimative Weihnachtsgeschenk:
Der 21. Band der Siegener Beiträge.
Ab wann ist der Band wo erhältlich: Ab sofort, 8. Dezember 2016, kann der Band natürlich bei der Geschichtswerkstatt Siegen und im Stadtarchiv Siegen, aber auch in allen gut Read more