Dr. Jens Friedhoff (Stadtarchiv Hachenburg):
Das Obere Schloss als nassauische Landesburg und Residenz: Baugeschichte im Spiegel archäologischer und archivalischer Funde
In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Read more
Dr. Ulf Lückel (Marburg):
Die Gesellschaft der Eva von Buttlar und ihr Gefolge.
Eine extrem Read more
Das neue Jahrbuch der Geschichtswerkstatt Siegen e.V. ist erschienen. Auf über 250 Seiten erwarten Sie neben Beiträgen zur Geschichte des Oberen Schlosses, zur Reformation und zur Kriegsschule, zum Vaterländischen Frauenverein, zur Delikatessenhandlung Melchior Read more
Dr. Thomas Bartolosch (Betzdorf)
Dr. Georg Ufer (1900-1989) – ein Geologe des Siegerländer Erzbergbaus als einer der „Gerechten unter den Völkern“ in der israelischen Gedenkstätte Yad Read more
Dr. Jürgen Nelles, Bonn:
Das „Dritte Reich“ im Kriminalroman der Gegenwart
In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ geht es am Donnerstag, den 15. März 2018, um ein viel beachtetes und keineswegs nur literarisches Thema: Das „Dritte Reich“ Read more
1912 beging der Siegener Bezirksverein des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) in der Karnevalszeit sein alljährliches «Winterfest» in der Bürgergesellschaft in Siegen. Bemerkenswert daran waren die Vorgaben, die den Mitgliedern und ihren Angehörigen zu diesem Read more
Prof. Dr. Holger Thomas Gräf (Marburg):
Ins Bild gesetzt – Porträts und ihre Bedeutung für Dynastie und Politik der Oranier
Einem Read more
Termine Januar bis März 2018
!!!entfällt!!! 18. Januar 2018: Dr. Andreas Bingener, Siegen: Der Siegener Tiergarten
15. Februar 2018: Prof. Dr. Holger Thomas Gräf, Marburg: Ins Bild gesetzt – Porträts und ihre Bedeutung für Dynastie und Politik der Oranier
Read more
Die Zeitschrift »Jugend« erschien von 1896 bis 1940 in München und gab einer ganzen künstlerischen und gewerblichen Stilrichtung nicht nur den Namen „Jugendstil“, sie Read more