Die Geschichtswerkstatt Siegen hielt am 28. März 2025 ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Vorstand wurde von den Mitgliedern beauftragt, beim Bürgermeister der Stadt Siegen nachzufragen, wie der Stand der erneuten Bereitstellung der digitalisierten Quellen des Stadtarchivs Siegen und deren Nutzungsmöglichkeiten Read more
Lukas Vehn, Ein Schloss macht Museum, ein Museum macht Schloss
Aus Anlass des diesjährigen Jubiläums steht das Siegerland Museum im nächsten Vortrag des „Siegener Forums“ im Mittelpunkt. Seit 120 Jahren befindet sich das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss, einem Read more
Leander Wilhelm Kühn M.A.:
Neuentdeckter hochmittelalterlicher Silberbergbau am Giebelwald – Element einer überregionalen Montanlandschaft im Rheinischen Schiefergebirge
Im zweiten Vortrag der diesjährigen Reihe „Siegener Forum“ wird sich Leander Wilhelm Kühn einem neuen Aspekt der hiesigen Montangeschichte zuwenden.
Jüngste Prospektionen Read more
Christian Brachthäuser (Stadtarchiv Siegen)
Ringwall, Römer, Ritterburg:Der Hohenseelbachskopf im Fokus der Siegerländer Geschichtsforschung
In der neuen Ausgabe der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird unser Mitglied Christian Brachthäuser am Donnerstag, den Read more
Weinachts-Sonderaktion der Geschichtswerkstatt Siegen
Alle reden vom Black Friday. Die Geschichtswerkstatt Siegen macht den Black Advent!
Im Zeitraum vom 1. bis zum 21. Dezember 2024 bieten wir alle verfügbaren Ausgaben (Jahrgänge 2/1997 -25/2020) unseres Jahrbuches „Siegener Beiträge – Jahrbuch Read more
Die Geschichtswerkstatt Siegen e.V. legt nun endlich den 28. Band ihres Jahrbuches für das Jahr 2023 vor. Verschiedene, nicht im Einflussbereich der Redaktion liegende Widrigkeiten haben ein früheres Erscheinen verhindert. Gleichwohl ist inhaltlich eine interessanter Band entstanden und stellt Read more
Am 27. August 2024 jährt sich der 200. Geburtstag von Jakob Heinrich Schmick. Aus Anlass dieses Ereignisses veranstalten das Museum des Netpherlandes und der Bürgerverein Unlinghausen eine Festwoche mit Ausstellung und Vorträgen zur Person Schmicks. Auf das Veranstaltungsprogramm weisen Read more
Das Hilfskrankenhaus in der Fludersbach ist am 8. Oktober 1942 eröffnet worden. Über der damit verbundenen offiziellen Einweihung ist andernorts bereits berichtet worden. Ergänzend werden hier zwei zeitgenössische Presseankündigungen wiedergegeben, die sich nicht nur Read more